Der "Check-up" ist eine Vorsorgeuntersuchung, die dazu dient, frühzeitig Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes oder Nierenerkrankungen zu erkennen. Bei allen gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren wird die Untersuchung alle 3 Jahre von der Krankenkasse übernommen (sowie einmalig zwischen 18 und 35 Jahren).
Die Untersuchung beinhaltet neben einer ausführlichen Anamnese eine körperliche Untersuchung sowie eine Blut- und Urinanalyse. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, über den klassischen Check-up hinaus weitere Werte bestimmen zu lassen. Wir beraten Sie gerne individuell über mögliche und sinnvolle Wunschleistungen.
Der Senioren-Check ab 70 Jahren dient der frühzeitigen Erkennung gesundheitlicher Risiken und der Erhaltung Ihrer Lebensqualität durch eine umfassende Untersuchung und individuelle Beratung.
Das Hautkrebsscreening dient der frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs und wird ab 35 Jahren alle 2 Jahre von den Krankenkassen übernommen. Dabei wird Ihre Haut gründlich untersucht und auffällige Hautveränderungen können mithilfe eines Dermatoskops genauer begutachtet werden.
Die Untersuchung wird ab 45 Jahren einmal jährlich von der Krankenkasse übernommen. Sie beinhaltet eine gezielte Anamnese, die Untersuchung der Genitalorgane und das Abtasten der Prostata. Auf Wunsch kann der PSA Wert (Prostataspezifisches Antigen) im Blut bestimmt werden. Dieser Wert allein ist jedoch nicht aussagekräftig genug, um ein Prostatakarzinom auszuschließen oder zu bestätigen. Er hilft lediglich bei der Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit den körperlichen Untersuchungsbefunden und dem Verlauf der PSA Werte über mehrere Jahre.
Die Jugendarbeitsschutzuntersuchung ist für alle unter 18-Jährigen vor Beginn einer Ausbildung oder eines Jobs verpflichtend und dient dazu, die gesundheitliche Eignung für die jeweilige Tätigkeit festzustellen.
Männer über 65 haben Anspruch auf eine kostenfreie Ultraschall-Untersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas – eine einfache Maßnahme, die Leben retten kann. Da ein Bauchaortenaneurysma oft lange unbemerkt bleibt, übernimmt die Krankenkasse für Männer ab 65 Jahren die Vorsorgeuntersuchung, um rechtzeitig Risiken zu erkennen.
Für die folgenden chronischen Erkrankungen führen wir sogenannte DMP-Programme (Disease-Management-Programme) durch:
Kommen Sie bei akuten Beschwerden auch ohne Termin in unsere Akutsprechstunde (täglich von 8:00 bis 9:00 Uhr) und planen dabei bitte eine längere Wartezeit ein.
Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten: In Notfällen wenden Sie sich ansonsten bitte an die ärztliche Notrufzentrale 116117. In lebensbedrohlichen Notfallsituationen rufen Sie bitte die 112.
Bei Bedarf und auf Anfrage führen wir Hausbesuche in der Umgebung durch.
In Pflegeheimen und für Patienten, die mobil eingeschränkt sind.
Viele Beratungsanlässe lassen sich auf Wunsch ebenso gut in einer Videosprechstunde klären. Sollte sich im Verlauf doch die Notwendigkeit einer persönlichen Vorstellung ergeben, können auch individuelle Termine vereinbart werden.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Wir beraten Sie gerne - vereinbaren Sie jetzt einen Termin!